Industriekultur in Oberhausen
„Die Wiege der Ruhrindustrie“ verfügt über ein vielfältiges und interessantes Angebot an industriekulturellen Freizeitzielen. Gehen Sie mit diesem Online-Reiseführer auf Entdeckungstour durch Oberhausen. Der Reiseführer bietet Ihnen Informationen zu allen Attraktionen übersichtlich aufbereitet: von Eintrittspreisen, über die Anreise bis hin zu aktuellen Veranstaltungs-Tipps. Die bundesweit sicherlich bekannteste industriekulturelle Attraktion in der Stadt ist der Gasometer Oberhausen als Landmarke und Ausstellungshalle. Daneben sind besonders die beiden LVRIndustriemuseen Zinkfabrik Altenberg und St. Antony-Hütte zu nennen, die mit ihren Außenstellen, dem Museumsbahnsteig, dem Peter-Behrens-Bau und der Siedlung Eisenheim allen Ziel- und Altersgruppen ein breites Spektrum an Angeboten zum Thema bieten. Sehens- und begehenswert auch die Halde Haniel an der Stadtgrenze zu Bottrop, der Olga Park in Osterfeld und der Förderturm der Zeche Sterkrade, direkt an der zum Radweg ausgebauten HOAG-Trasse gelegen. Prägend für die industriekulturelle Landschaft in Oberhausen sind neben den Bauwerken und Museen aber auch der Rhein-Herne-Kanal und die Emscher.
Industriekultur erzählt spannende Geschichte. Wir zeigen Ihnen wo.
Ob allgemeine Auskünfte, Zimmervermittlungen von preiswert bis exklusiv, attraktive Pauschalarrangements, typische Souvenirs, die besten Insider-Tipps oder Eintrittskarten für die zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen in der Region: Die Tourist Information am Hauptbahnhof steht Ihnen für alle Fragen rund um Ihren Aufenthalt in Oberhausen zur Verfügung – sei es bereits vor Antritt Ihrer Reise oder direkt vor Ort. Schauen Sie doch mal rein!
Wir sind für Sie da!